Die meisten elektrischen Funktionen werden an der zentralen Simarine Schalttafel (oberhalb vom Kartentisch) bedient.
In dieser Schalttafel befindet sich auch das Pico Display zur Anzeige zahlreicher elektrischer Zustände an Bord.
Zuerst muss die Taste VERBRAUCHER bzw. Hauptschalter der Servicebatterie an der Schalttafel (unterhalb des Pico LED Displays) betätigt werden.
Die Farbe der Fronttasten des Simarine-Bedienfelds zeigt den Status des entsprechenden Stromkreises an.
Blau – Stromkreis wird mit Strom versorgt, Gerät ist aktiv;
Rot – Fehlfunktion, Kurzschluss oder durchgebrannte Sicherung;
Grün – Überbrückungsschalter befindet sich in Position I (immer EIN).
Auf die Rückseite des Bedienfelds kann zugegriffen werden, indem auf die Oberkante der Bedienfeldtür gedrückt wird, bis sich die Druckverriegelungen mit einem hörbaren Klicken lösen und die Fläche des Bedienfelds etwas nach vorne vorspringt.
Auf der Rückseite des Panels befinden sich Sicherungen für jeden 12V / 24V – Gerätestromkreis direkt hinter der entsprechenden Taste. Dort finden sich auch die Drei-Wege-Überbrückungsschalter mit Sicherungen für jedes Gerät mit den Einstellungen: I – immer EIN, unabhängig von der Eingabe der Fronttaste; O – immer AUS; II – gesteuert durch vordere Taste.
Auch hier eine besondere Erfahrung:
Zahlreiche Parameter lassen sich am Pico Display nach Eingabe eines Passworts einstellen, aber leider nicht alle (z.B. Netzwerk Instanzierung von typgleichen Tankfühlern zur Unterscheidung). Das soll dann nach Vorgabe von Simarine über eine kostenlose App auf dem Smartphone erfolgen.
Soweit so gut (obwohl ich mir eine vollständige Bedienung am Display, also ohne App, hätte vorstellen können). Wohlgemut wird die App heruntergeladen und installiert. Nach Eingabe der Zugangsparameter verbindet sie sich auch mit dem Pico Display und dann – Überraschung: vor Zugriff auf das Pico Display muss ein Firmware Update (!) durchgeführt werden. Dazu gibt es sogar eine Backup-Funktion, um alle bisherigen Einstellungen zu sichern. Also alles gesichert und Firmware Update durchgeführt. Dann versucht, die gesicherten Einstellungen aus dem Backup zurückzuladen (restore): Fehlanzeige!
Die Folge: alle 6 Tanks (2 Diesel, 2 Wasser, 2 Abwasser) mussten mühsam neu kalibriert (ausgelitert) und die Batteriedaten neu eingegeben werden. Von diesen Daten habe ich mir dann sicherheitshalber jeweils Screenshots gemacht.