Das Lastenheft als Such- und Entscheidungsgrundlage entwickelte sich bei näherem Nachdenken schnell:
- einhand-geeignet, daraus folgt:
- alle Leinen nach achtern
- alle Bedienelemente in der Nähe des Rudergängers
- Bug- und Heckstrahlruder
- mindestens eine elektrische Schot-/Fallwinsch
- elektrische Ankerwinsch vom Rudergänger achtern bedienbar
- Auto-Pilot
- Rumpf:
- weitgehend klassische Rumpfform (keine breiten “Hintern” wie bei zahlreichen Charterschiffen, die auf Platz gebaut wurden)
- wirklich benutzbare Scheuerleiste
- Rammschutz am Steven
- rutschfester Decksbelag
- Fußreling
- Unterwasserschiff mit geringem Wartungsbedarf
- erleichterter Landgang falls erforderlich mit Gangway vorn und achtern, seitliche Relingsdurchgänge mit passender Seitenleiter
- fest montierte Rettungsleiter
- Segel
- gute Segeleigenschaften
- Rollgroß im Mast (nicht im Baum)
- Rollfock (als Standard), Code Zero (zum Spaßhaben) und Kutterfock (als Starkwindsegel)
- Motor (Diesel):
- ausreichende Motorstärke zum Manövrieren und gegebenfalls zum Gegenan”bolzen” (< 30 PS wie mehrfach bei ähnlich großen Charterschiffen erlebt, waren mir zu wenig),
- der Motor sollte kräftig (und gleichzeitig sparsam) genug sein, um das Boot bis zur Rumpfgeschwindigkeit zu beschleunigen und auf Marschfahrt zu halten, falls notwendig
- Dieseltank ausreichend dimensioniert in Edelstahl
- Ruderanlage:
- nur ein Ruderblatt für gute Manövrierbarkeit
- ausbalanciert
- Steuerrad auf dem Süllrand sitzend auch mit kurzem Arm zu erreichen
- unter Deck
- große Koje in Eignerkabine (kein Inselbett, weil Schlafplatzverschwendung)
- WC mit Fäkalientank aus Edelstahl
- Dusche mit Stehhöhe und abtrennbar, um nicht auf öffentliche Sanitäranlagen angewiesen zu sein
- Waschmaschine: alle Wäsche, die an Bord schmutzig wird, wird auch an Bord gereinigt – Anreise zum Boot daher jedes Mal mit Minimalgepäck und damit mit ÖPNV möglich
- Grauwassertank aus Edelstahl für Dusche und Waschmaschine
- Trinkwassertank ausreichend dimensioniert aus Edelstahl
- Warmwasser
- kein Gas an Bord (daraus folgt umfassendes elektrisches Energiekonzept)
- Heizung
- Pantry mit Kühlfach (nicht: Kühlschrank)