Batterien und Schalttafeln - Blau ist kein Zustand: redde dagen

Batterien und Schalttafeln

Es gibt drei verschiedene Stromversorgungssysteme an Bord:

12 V DC: Gel-Starter-Batterie 12V 90Ah unter der Gästekoje an Bb neben dem Motor

24 V DC: 2 x AGM Batterien in Reihe je 12V 75Ah (im Ergebnis also 24V 75Ah) für Bugstrahlruder und Ankerwinsch (im Vorschiff) und 2x LiFePO4 Batterien je 24V 200 Ah parallel geschaltet (im Ergebnis also 24V 400Ah) als Verbraucherbatterien unter der Gästekoje an Bb neben dem Motor

230 V AC: Landstrom oder Wechselrichter 5000 VA

Im Landstrombetrieb werden die Batterien über das Ladegerät mit Ladestrombegrenzer direkt aufgeladen. Der Ladestrombegrenzer hat sich bereits oft bewährt. Typisch für LiFePO4 Batterien ist, dass sie hohe Ladeströme zum Schnellladen verkraften.

Daher wird direkt vor dem Anschluss des Landstromkabels an Land der Ladestrom zunächst gering eingestellt (z.B. 4A) und kann später erhöht werden. Andernfalls kann es passieren, dass bei einem Landstromnetz (Steckdose am Steg), das bei 230V AC z.B. mit 16A abgesichert ist, die Sicherung an Land aufgrund des hohen Einschaltstroms auslöst (insbesondere wenn auch noch andere Boote mit ihrer Landstromversorgung an demselben Stromkreis hängen).

Bei Motorbetrieb lädt die Lichtmaschine des Motors die Starterbatterie mit max. 115A, sodass diese immer primär geladen wird. Die anderen Batterien werden dann quasi durch die Starterbatterie “hindurch” durch über B2B-Ladegeräte versorgt.

Andere Spannungsquellen (z.B. Photovoltaik, Wind- oder Schraubengeneratoren oder ein Dieselgenerator) sind nicht eingebaut.

Batterien und Schalttafeln

Batterien werden in drei Gruppen eingeteilt:

Servicebatterien (blau; auch „Verbraucherbatterien“ genannt; 2 x 24V/200 Ah Lithium-Eisenphosphat, LiFePO4). Diese Batterien versorgen Lichter, Navigation und Geräte (über den Inverter auch 230V AC Geräte) mit Strom.

Servicebatterien befinden sich unter der Koje in der Gästekabine (Bb).

Schaltpläne für die Batterien und deren Anschlüsse finden sich in der Dokumentation.

Starter-Batterie (grau; 12V/90 Ah AGM) zum Anlassen des Motors. Diese Batterie versorgt nur den Motor.

Die Starterbatterie befindet sich unter der Koje in der Gästekabine (Bb).

Bugbatterien (gelb; 2 x 12V/75 Ah AGM). Diese Batterien sind in Serie geschaltet (= 24V) und versorgen das Bugstrahlruder und die Ankerwinde.

Die beiden Bugbatterien befinden sich zur Vermeidung großer Kabellängen und aus Ballastverteilungsgründen unter den Kojen im Vorschiff.

Jede Batteriegruppe hat einen eigenen Hauptschalter.

Die Hauptschalter befinden sich unter der Koje in der Gästekabine (Bb) für Starter- und Servicebatterien und unter der Vorschiffskoje für die Bugbatterien.

Die Hauptschalter können in der Nähe ihrer jeweiligen Batteriebänke, die sich unter den Kojen im Vorschiff und in der Gästekabine befinden, manuell betätigt werden. Üblicherweise werden sie über das Simarine-Bedienfeld ferngeschaltet.

Im 24-V-Sicherungskasten befinden sich zusätzliche Sicherungen für Geräte, die direkt an die Servicebatterie angeschlossen sind und den Hauptschalter der Servicebatterie umgehen.

So sind Heizung, elektrische Lenzpumpe und Motorraum-Belüftung nicht über den Hauptschalter verbunden. Sie können auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter betrieben werden.

Hinter der Schalttafel sind alle Verbraucher auf einer 24V/12V Verteilerschiene aufgelegt. Die Anschlüsse sind nummeriert und finden sich zusammen mit Schaltplänen in der Dokumentation.