Fallen, Schoten und Winschen - Blau ist kein Zustand: redde dagen

Fallen, Schoten und Winschen

Alle Fallen werden – soweit möglich –  innerhalb des Mastes geführt, um ein Klappern zu verhindern.

Die Schäkel für die Verbindung mit dem Segel sind entweder dauerhaft angeschlagen (Großsegel und Fock) oder werden bei Bedarf befestigt (Code Zero und Kutterfock)

Die Furling Leine

– der Fock wird unter Deck bis zu den Fallklemmenblöcken geführt

– des Code Zero führt an den StB Relingstützen entlang oberhalb des Decks nach hinten.

– des Großsegels führt verdeckt über das Kajütdach direkt zu der Winsch am Mast (die von achtern über eine Endlos-Leine bedient wird).

An jeder Seite des Niedergangs befinden sich jeweils beschriftete Klemmenblöcke für die Fallen und andere Leinen.

Alle Winschen sind “selbstholende” Zweigang-Winschen.

Es gibt nur eine e-Winsch an der StB Seite vom Niedergang. Diese ist über die beiden Schalter darunter (rot für schnellen Lauf und grün für langsamen Lauf) oder von der Steuersäule aus zu bedienen.

Die zweite Fallwinsch an Bb Seite ist manuell zu bedienen, kann aber auch benutzt werden, um Fallen von Bb zu der e-Winsch an StB Seite umzulenken und damit elektrisch zu bedienen.

Daneben gibt es noch zwei Winschen für die Vorschot und zwei Winschen für die Großschot (German Main Sheet System mit Traveller auf dem Kajütdach vor der Windschutzscheibe). Die Großschot muss immer auf beiden Enden / Winschen belegt sein.

Alle Fallen und Schoten sind aus Sicherheitsgründen nach hinten geführt.

Nur bei der Kutterfock lässt sich zum Setzen und Bergen nicht vermeiden, dass jemand aufs Vorschiff gehen muss.